Leitlinien
Leitlinien
Pädagogen/innen im offenen Konzept
Unser pädagogischer Schwerpunkt liegt darin, den Kindern ein anregendes, inspirierendes und lernreiches Umfeld zu schaffen. Hierbei sehen wir uns als Vorbilder, Wegbegleiter und Ratgeber. Die enge Beziehung zu den Kindern und deren Familien steht für uns an erster Stelle.
Pädagogen/innen im offenen Konzept
Unser pädagogischer Schwerpunkt liegt darin, den Kindern ein anregendes, inspirierendes und lernreiches Umfeld zu schaffen. Hierbei sehen wir uns als Vorbilder, Wegbegleiter und Ratgeber. Die enge Beziehung zu den Kindern und deren Familien steht für uns an erster Stelle.
Bedeutung von Spielen und Lernen
Das Freispiel nimmt den größten Teil des Tages ein. Während dieser Zeit können die Kinder alle Räume sowie den Garten nutzen und ihren Spielumgebung frei wählen – den Spielen bedeutet Lernen!
Beteiligung von Kinder
Jeder hat ein Recht auf Mitwirken, Mitgestalten und Mitentscheiden. Die Kinder haben die Möglichkeit sich mit Ideen, Wünschen und ihren Bedürfnissen im Alltag der Kindertagesstätten einzubringen und damit das Tagesgeschehen zu beeinflussen.
Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung
Wir verstehen uns als vielfältige Gesellschaft und sehen jedes Gegenüber mit seinen individuellen Eigenschaften und Bedürfnissen. Eine wertschätzende Begegnung ist uns wichtig, wir grenzen niemanden aus. Akzeptanz, Wertschätzung und Gleichberechtigung sind für uns die tragenden Säulen für ein lebenswertes Miteinander in unserer Einrichtung.
Bedeutung von Spielen
und Lernen
Das Freispiel nimmt den größten Teil des Tages ein. Während dieser Zeit können die Kinder alle Räume sowie den Garten nutzen und ihren Spielumgebung frei wählen – den Spielen bedeutet Lernen!
Beteiligung von
Kindern
Jeder hat ein Recht auf Mitwirken, Mitgestalten und Mitentscheiden. Die Kinder haben die Möglichkeit sich mit Ideen, Wünschen und ihren Bedürfnissen im Alltag der Kindertagesstätten einzubringen und damit das Tagesgeschehen zu beeinflussen.
Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung
Wir verstehen uns als vielfältige Gesellschaft und sehen jedes Gegenüber mit seinen individuellen Eigenschaften und Bedürfnissen. Eine wertschätzende Begegnung ist uns wichtig, wir grenzen niemanden aus. Akzeptanz, Wertschätzung und Gleichberechtigung sind für uns die tragenden Säulen für ein lebenswertes Miteinander in unserer Einrichtung.